Die Leiterin des YRC-Stafford Shirley Pickin und deren Mann, Gruppenleiter Chris Pickin bekommen im Jan. 1979 Nachwuchs, ein Mädchen, das Anna getauft wird.
Fast nahtlos schloß sich auf Einladung der englischen Gruppe die 4. Internationale Begegnung vom 3. - 13. B. 1979 in Stafford (England) an.
Erstmals mit eigenem DRK-VW-Bus (der mit dem neuen Motor und der BärbelBeule vorne rechts) fuhren wir diesmal und bei allen weiteren Englandfahrten die Strecke in 2 Tagen. Übernachtung in der Jugendherberge in Oostdünkerke an der belgischen Westküste, Flug mit dem Luftkissenboot »Hoverspeed<• von Calais nach Ramsgate sind für die Reiseleitung nahezu schon Routin. Schwierigkeiten gab's allerdings anfangswieder mit den vielen englischen Geisterfahrern.
Bei der 4. IB zelteten wir auf Shugborough und es stand folgendes auf dem Programm:
Lagerfeuer/Austausch, Neigungsgruppen: Basteln, Werken, Spiele. Wanderung durch Cannok Chase, Bummel durch Stafford, Spiel ohne Grenzen, EHWettbewerb, Inspektion des Lagers durch den Leiter des Britischen Jugendrotkreuzes, Miss Sue McCord und JRK-Leiter Mrs. Pat Hughes. Besichtigungen Polizeihauptquartier, Rettungsstaion, Feuerwehrstütztpunkt, Schloß »Shugborough Hall« - Neffe der Queen, Freizeitpark »Alton Towers«, Erfahrungsaustausch mit RK-Beereitschaften und befreundeten Gruppen, Einkaufbummel in Wolverhampton, Besichtigung der ehrwürdigen Kathedrale zu Lichtfield.
Anläßlich des fünfjährigen Jubiläums unserer Partnerschaft hielt Maria Müller-Holtz Sehenswertes aus dem Stadtteil Hambach aus allen vier Jahreszeiten im Bild fest, was wir dann als 50seitiges Album nach Stafford sandten.
Trotz unserer Einladung und schon getroffenen Vorbereitungen ist die englische Gruppe 1980 personell nicht in der Lage, an einer Internationalen Begegnung teilzunehmen.
Dafür weilen auf Einladung von Heistens die Gruppenleiter Shirley und Chris Pickin (mit Anna) eine Woche in Bensheim-Gronau.
Die 5. Internationale Begegnung vom 25. 07. - 13. 08. 1981 fand mit freundlicher Genehmigung der OSO auf deren Freigelände in Heppenheim-Ober-Hambach statt.
Auf idealem Gelände und ausreichenden Räumlichkeiten für Neigungsgruppen ausgestattet, konnten wir ein tolles Programm anbieten: Gottesdienst (St. Michael), Stadtbesichtigung Heppenheim, Spiel ohne Grenzen, Kontakte mit Eltern der JRK-Gastgeber, Vertreter des öffentl. Lebens und der DRK/J RK' Führungskräfte, Wiesenfest in Erbach (Odw), Katastrophenschutzzentrum, Eisenbahnmuseum. Der Ausbilder des JRK-Hambach für »Realistische

|
41 |
 |
|