Das Programm sah morgens Freizeit vor, mittags folgten die Aktivitäten wie Grillabend mit Gästen und Gastgebern, Teilnahme am DRK-Wiesenfest, Bus/Schiffsfahrt Odenwald/Neckar, Heidelberger Schloß, Heidelberg, Wanderungen nach Ober-Hambach/Zell-Gronau,/Starkenburg, Besichtigung Fa. Langnese, Königshalle Lorsch, Luisenpark Mannheim, Mirarmar, Rhein-Neckar-Zentrum, Abschiedsparty.

Offensichtlich hatten die englischen Gäste Gefallen gefunden an unserer Landschaft, den Leuten, der Gastfreundschaft und dem von uns gebotenen Programm.

Die Einladung zur z. Internationalen Begegnung in Stafford vom 5.- 14. B. 1977 ließ nicht lange auf sich warten.

Da es die »DRK-Schrottschleuder« unmöglich bis England schaffen konnte, fuhren wir mit einem geliehenen neuen VW-Bus quer durch Belgien, flogen mit Hoverrloyd über den Kanal und erreichten am Abend des z. Tages nach 1000 km todmüde Stafford.

Auch dort wohnten wir bei Gastfamilien und nach herzlicher Begrüßung stand uns eine harte Woche bevor:

Grillbegrüßungsabend, Besuch des Vergnügungsparkls Drayton Manor, Besichtigung Prozellanfabrik »Wedgwood«, Wanderung durch Cannock Chase, Besuch eines hengl. Pubs, Tageswanderung durch »Dovedale«, »Tramps Supper« - hier trugen Fritz Heist und Peter Andes die »Tramps vun de Palz« vor; Einkauf in Wolverhampton, Abschiedsparty.

Von dieser z. IB, unserer ersten Reise nach England, hat Rudolf Fetsch (Hugo) einen Dokumentarfilm gedreht.

Die Zeiten zwischen den Internationalen Begegnungen waren und sind ausgefüllt mit Schriftverkehr nicht nur auf Leiterebene sondern auch die befreundeten Mitglieder tauschen eifrig Karten, Briefe, Päckchen, Tonbänder und Grußadressen zu Weihnachten, Geburtstagen u.ä.

Ab der 3. IB, die wir als erste als Zeltlager ausstatteten, traf man sich nur noch in dieser Form.

Die 3. Internationale Begegnung vom 22. - 29. 7. 1978. fand dank der großzügigen Unterstützung der Stadt Bensheim im Wambolter Sand in BensheimSchönberg statt, die trotz der tropischen Temperaturen gelungen war.

Unsere Freunde aus Bischofsheim waren hier sehr aktiv und grillten als Augen- und Gaumenschmaus zwei Spanferkel über offenem Feuer.

Hugo zeigt »JRK-Hambach in England 1877«, Gottesdienst, Wanderung Auerbacher Schloß/Melibokus mit Funkübung (CB), Erste-Hilfe-Wettbewerb, befreundete Gruppen besuchten das Lager, »Spiel ohne Grenzen«, Bergstraßenfahrt mit Katastrophenschutzzentrum, Starkenburg, Klostere Lorsch, Miramar, Weinheim. Abend beim DRK-Hambach, Lagerfeuer mit Gedankenaustausch, Luisencenter Darmstadt, Kirchberghäuschen.

40

v.gif (2531 Byte)