Interview mit dem Vorsitzenden der DRK-Ortsvereinigung Hambach Herrn Ewald Rettig, durchgeführt von Fritz Heist

Gründung

JRK: Herr Rettig, Sie gelten als Gründer des JRK-Hambach, trifft das zu?

E. R. Ja, ich denke doch, zumindest war ich die anstoßende Person hierzu. Ich möchte sagen, daß ich die Idee entwickelt habe, eine Jugendrotkreuzgruppe aufzubauen.

JRK: Bei der Gründung am 8. März 1965 waren Sie genau wie heute Vorsitzender der DRK-Ortsvereinigung Hambach?

E. R. Ja. Ich war zudem noch Bereitschaftsführer. Es ist schwer zu sagen, ob ich jetzt als Vorsitzender oder Bereitschaftsührer die Idee entwickelte, von beiden Ämtern würde ich es sehen.

JRK: Was veranlaßte Sie gerade im damals noch selbständigen Hambach, einem Ort von knapp 1750 Einwohneren, eine JRK-Gruppe ins Leben zu rufen?

E. R. Die Größe der Gemeinde Hambach spielte keine Rolle. Es gibt verschiedene Gründe: ich sah das JRK als Nachwuchsorganisation des DRK, es spielte eine Rolle, daß das Freizeitangebot für die Jugend vor 20 Jahren nicht so vielseitig war wie heute. Jugendliche, die sich schon in Grüpp-chen gesammelt hatten, wollte ich von der Straße wegholen, einen Treffpunkt schaffen.

JRK: Wie haben Sie die Gründung des JRK »vorgenommen«?

E. R. Es war ganz einfach, ich habe die Jungs eingeladen. Das Interesse der Jugendlichen für einen Verein war da. Ich habe ihnen Ziele und Möglichkeiten des Jugendrotkreuz mitgeteilt, wie ich es mir vorstellte. Sie haben dann einen Gruppenleiter gewählt und die Gruppe war da.

JRK: Können Sie sich noch an die »Jungs (oder Mädchen) der ersten Stunde« erinnern?

E. R. Das kann ich sehr gut. Mädchen waren keine dabei. Ich sehe heute noch die Buben in der Runde sitzen beim Spielen, Singen und Musizieren. Stadiers Buben haben Schifferklavier gespielt. Es war für mich eine Freude, ein positives Erlebnis. Jungs wie Tremper, Tilger, Rehin und Schuster. Wegen des Todes unseres jungen Freundes Schuster haben wir sogar den Kameradschaftsabend verschoben, ein Anzeichen, wie hoch schon damals die Arbeit des JRK bewertet wurde.

 

36

v.gif (2531 Byte)