Grußwort

Vierzig Jahre Rotkreuzarbeit in Hambach. Es ist dies ein Ereignis, das mit Stolz und Freude zu erfüllen vermag.

Unser aller Dank und Anerkennung gilt den Frauen und Männern Ihrer Bereitschaft und den Mitgliedern Ihres Jugendrotkreuzes, die sich freiwillig und uneigennützig dem Dienst am Nächsten verschrieben haben.

In nun mehr als 125 Jahren schuf der Wandel der Zeit immer neue Wirkungsfelder des Roten Kreuzes, und es haben sich Schwerpunkte seiner Arbeit, besonders durch Veränderungen in der Gesellschaft, verlagert. Zur gewachsenen und unverzichtbaren Tradition des Roten Kreuzes aber gehört das stetig redliche Bemühen seiner Helferinnen und Helfer, Mitmenschen vor drohenden Gefahren zu schützen und Leiden zu verhüten und zu lindern.

Und daß die Ortsvereinigung Hambach inzwischen eine große Anzahl von Jugendlichen zu seinen Mitgliedern zählt, ist ein so erfreulicher Beweis dafür, daß die Jugendlichen von heute sich ihnen bietende Möglichkeiten für mitverantwortliches Tun zum Wohle der Gemeinschaft gern und engagiert nutzen.

Noch älter als die Rotkreuzgeschichte ist ja belegt, daß die Hambacher sich darauf verstehen, ihre Bürger für eine gute Sache auf den Plan zu rufen!

Wir sind davon überzeugt, daß der DRK-Ortsverein Hambach traditionsbewußt und zielstrebig sein Wirken fortsetzt als ein Glied unseres weltweiten Verbandes vom Roten Kreuz.

Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein
Präsident des Deutschen Roten Kreuzes

Grußwort

Die Ortsvereinigung Hambach des Deutschen Roten Kreuzes feiert im vierzigsten Jahr der Rot-Kreuz-Arbeit ihr fünfundzwanzigjähriges Bestehen. Zugleich begeht die Hambacher Jugendrotkreuzgruppe ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Allen Mitgliedern spreche ich hierzu im Namen des Kreisausschusses des Kreises Bergstraße sehr herzliche Glückwünsche aus. Als sich vor vier Jahrzehnten auch in Hambach Männer und Frauen entschlossen, den Idealen des großen Menschenfreundes Henri Dunant nachzueifern, folgten sie dem Beispiel vieler anderer gleichgesinnter Menschen, die sich in dem Bewußtsein ihrer Verantwortung gegenüber dem Nächsten der weltweiten Rot-Kreuz-Bewegung angeschlossen haben. Aus einer kleinen Gruppe hilfsbereit gesonnener, von großem Idealismus geleiteter Mitbürger entstand in Hambach eine bedeutende DRK-Vereinigung, wobei die Gründung der Jugendrotkreuzgruppe ein besonders wichtiger Schritt in der Entwicklung gewesen ist.

Mit Stolz und Genugtuung kann die Ortsvereinigung Hambach auf das Vollbrachte zurückblicken. Sie hat unter Beweis gestellt, wie sehr sie sich mit ihrem Wirken dem Gedanken der Humanität verpflichtet fühlt. Zu jeder Zeit sind ihre Mitglieder bereit gewesen, sich ihrer wichtigen Aufgabe selbstlos und uneigennützig zu widmen. Dafür sei den Aktiven sehr herzlich gedankt; ebenso all jenen, die die Arbeit des Roten Kreuzes finanziell und ideell fördern und unterstützen.

Es ist mein besonderer Wunsch, daß die festlichen Tage einen guten Verlauf nehmen und dazu beitragen, recht viele unserer Mitbürger für die gute Sache des Roten Kreuzes zu begeistern und sie für die aktive Mitarbeit zu gewinnen.

Franz Hartnagel
Landrat des Kreises Bergstraße

 

3

v.gif (2531 Byte)